Manual:
Stempeluhr
Generell
Die Stempeluhr bietet eine zur konventionellen Erfassung abweichende Möglichkeit der Protokollierung geleisteter Tätigkeiten.

Hauptsächliche Unterschiede beider Systeme:

konventionelle Erfassung Stempeluhr
Zeitpunkt der Erfassung Unabhängig vom Leistungszeitpunkt kann der Aufwand einer Tätigkeit nachträglich oder sogar im Voraus erfaßt werden. Eine Tätigkeit kann nur durch ein Einstempeln und Ausstempeln mittels Stempeluhr protokolliert werden. Eine händische Erfassung von Uhrzeiten oder Dauer ist nicht vorgesehen.
Überschneidungen Der Anwender hat bei Erfassung von Aufwänden selbst dafür zu sorgen, daß es zu keiner Überschneidung von Arbeitszeiten kommt. Eine Überschneidung von Arbeitszeiten mittels Stempeluhr ist nicht möglich.
Beschreibung der Tätigkeit Eine Tätigkeitsbeschreibung in Form einer Kurzinfo ist Pflicht und kann durch eine längere Beschreibung ergänzt werden. Eine Tätigkeitsbeschreibung ist möglich, jedoch eher die Ausnahme. Auf die Verwendung einer Tastatur kann ggf. komplett verzichtet werden.
Pause als Arbeitsunterbrechung Pausen müssen gesondert erfaßt und eine Weiterführung der unterbrochenen Arbeit erneut protokolliert werden. Pausen können durch einen Klick gestartet und beendet werden. Unterbrochene Arbeiten werden automatisch nach Beendigung einer Pause weitergeführt.
Gemeinsam genutztes Tablet oder Terminal Anwender muß sich immer abmelden und erneut durch Eingabe von Benutzername und Paßwort anmelden. Einfache Anmeldung durch vierstellige Mitarbeiter ID. System meldet sich bei fehlender Mitarbeiteraktion nach 20 Sekunden automatisch ab.


Für wen ist die Funktionalität der Stempeluhr sinnvoll

Um entscheiden zu können, ob die Verwendung der Stempeluhr für Deinen Mitarbeiter sinnvoll ist, solltest Du mehrere der folgenden Fragen mit JA beantworten können.

  1. Eine zusätzliche Kurzinfo bzw. Beschreibung der geleisteten Tätigkeit des Mitarbeiters ist nicht notwendig, da die hinterlegte Leistung bereits als Beschreibung ausreicht?

  2. Teilt sich der Mitarbeiter ein Tablet oder ein Terminal mit weiteren Mitarbeitern?

  3. Lassen sich die zu leistenden Tätigkeiten gut als Piktogramme darstellen?

  4. Kann eine Protokollierung der Tätigkeit zeitnah durch Ein- und Ausstempeln erfolgen?

  5. Muss eine durchgängige Protokollierung aller Tätigkeiten, auch der Pausen, während eines Arbeitstages erfolgen?

Mögliche Berufsgruppen für die Funktionalität der Stempeluhr

  1. Servicekräfte der Gastronomie z.B. für Theke, Service, Küche etc.

  2. Lagerhaltung und Versand z.B. für Picken, Packen, Retoure etc.

  3. Bereiche im Mindestlohnsektor z.B. für in Arbeit, Pause etc.

Handhabung
Um sich für eine Tätigkeit unter Verwendung der Stempeluhr einzustempeln, sind maximal vier Schritte notwendig.

Schritt I: Kundenauswahl
Sollte dem Mitarbeiter mittels eingeschränkter Kundensicht nur ein Kunde zugewiesen sein, entfällt dieser Schritt, da der Kunde sofort vorbelegt wird und das System mit der Auswahl eines Projektes fortfährt.
Bild: Beispiel einer Kundenauswahl
Man erkennt im nachfolgenden Bild zur Projektauswahl, daß der gewählte Kunde in der ersten Zeile an erster Position angezeigt wird. Im Folgenden werden alle dem Kunden zugehörigen Projekte zur Auswahl angeboten.

Schritt II: Projektauswahl
Sollte der ausgewählte Kunde nur ein Projekt besitzen oder dem Mitarbeiter mittels eingeschränkter Kundensicht nur ein Projekt zugewiesen sein, entfällt dieser Schritt, da das Projekt sofort vorbelegt wird und das System mit der Auswahl einer Leistung/Tätigkeit fortfährt.

Bild: Beispiel einer Projektauswahl
Man erkennt im nachfolgenden Bild zur Leistungsauswahl, daß das gewählte Projekt an zweiter Position angezeigt wird. Im Folgenden werden alle dem Projekt zugehörigen Leistungen zur Auswahl angeboten.

Schritt III: Leistungsauswahl
Sollte das ausgewählte Projekt nur eine mögliche Leistung besitzen, entfällt dieser Schritt, da die Leistung sofort ausgewählt wird und das System eine Bestätigung zum Beginn der Arbeitszeit für die entsprechende Auswahl erwartet.

Bild: Beispiel einer Leistungsauswahl
Schritt IV: Bestätigung der Auswahl
Nachdem alle zum Einstempeln notwendigen Selektionen getroffen wurden, erwartet das System eine abschließende Bestätigung durch einen Klick auf den jetzt grün angezeigten OK Button.

Bild: Bestätigung der Auswahl mittels OK
Du oder einer Deiner Mitarbeiter hat sich somit erfolgreich am System eingestempelt. Im Hintergrund läuft nun die Stoppuhr. Aus Gründen der Datensicherheit meldet sich das System nach Bestätigung der Auswahl sofort ab.

Erneute Anmeldung am System
Um sich jetzt wieder an der Stempeluhr anzumelden genügt es die eigene vierstellige Mitarbeiter ID anzugeben.

Bild: Logindialog zur Schnellameldung an der Stempeluhr
Einrichten
Um die Funktionalität der Stempeluhr nutzen zu können, muß diese in der Mitarbeiterverwaltung für jeden Mitarbeiter separat freigeschalten werden.
Tipp
Seit Version 2.2.30 kann zusätzlich die Funktionalität einer Stempeluhr verwendet werden. Lese hierzu auch das Manual zur Stempeluhr.